Will­kom­men

bei skt umbaukultur

WIA Fes­ti­val
Women in Archi­tec­tu­re Fes­ti­val 2025

Zehn Tage im Juni fei­ert und zeigt das WIA 2025 die Frau­en in der Archi­tek­tur. Vom 19. bis 29. Juni 2025 fin­det das Fes­ti­val Women in Archi­tec­tu­re erst­mals bun­des­weit statt. Idee und Ziel­set­zung des WIA 2025 ist es, Frau­en, die bau­en, in den Fokus zu rücken. Das Fes­ti­val bie­tet die Mög­lich­keit, sich als Impuls­ge­be­rin­nen im bau­kul­tu­rel­len Dis­kurs zu prä­sen­tie­ren, um sich unter­ein­an­der sowie mit Poli­tik, Medi­en und Gesell­schaft zu ver­netz­ten und Syn­er­gien zu nutzen.

Im BDA NRW beträgt der Anteil der weib­li­chen Mit­glie­der der­zeit nur 16,2 Pro­zent. Eine Quo­te mit viel Luft nach oben und ein guter Grund zur Teil­nah­me am Fes­ti­val Women in Archi­tec­tu­re. In der Vor­be­rei­tung tra­fen prag­ma­ti­sche Posi­tio­nen auf femi­nis­ti­sche Hal­tun­gen, Erfah­rung auf Idea­lis­mus, wor­aus sich auf Lan­des­ebe­ne und in den regio­na­len Grup­pen ein indi­vi­du­el­les Pro­gramm für die Fes­ti­val­wo­che ent­wi­ckelt hat.

Eine lan­des­wei­te Pla­kat­ak­ti­on, für die die 73 teil­neh­men­den BDA-Archi­tek­tin­nen aus NRW jeweils eines ihrer Wer­ke als Pla­kat­mo­tiv aus­ge­wählt haben, setzt die von den Initia­to­rin­nen gefor­der­te Sicht­bar­ma­chung von Frau­en in der Archi­tek­tur qua­si wört­lich um: Rund 5000 groß­for­ma­ti­ge Pla­ka­te wer­den die Frau­en, ihre Bau­ten und das The­ma in ganz NRW den öffent­li­chen Raum und damit zur Dis­kus­si­on stellen.

WIR SIND AUCH DABEI!

Mas­ter­plan “Cam­pus Rochus­stra­ße” in Bonn — 1. Preis

sie­he auch: :“Cam­pus Rochus­stra­ße” unter Wettbewerbe

Das Büro skt umbaukultur

ent­wirft städ­te­bau­li­che Ent­wick­lungs­kon­zep­te, beglei­tet Stadt­um­bau­pro­zes­se und setzt aus die­sem umfas­sen­den städ­te­bau­li­chen Ver­ständ­nis eige­ne Archi­tek­tur­pla­nun­gen in Bestand und Neu­bau um. Unser Anspruch ist es, gemein­sam mit dem Bau­herrn ein trag­fä­hi­ges Gesamt­kon­zept zu ent­wi­ckeln, das öko­lo­gisch-öko­no­mi­sche wie auch gestal­te­risch-funk­tio­na­le Belan­ge glei­cher­ma­ßen berück­sichtigt. Jedes Pro­jekt ist indi­vi­du­ell und ord­net sich in sei­ne eige­nen mor­pho­lo­gi­schen Gegeben­heiten ein. Aus die­sem Tätig­keits­pro­fil ergibt sich ein Erfah­rungs­spek­trum von der städ­te­bau­li­chen Rah­men­kon­zep­ti­on bis hin zum archi­tek­to­ni­schen Gestaltungsdetail.

skt umbau­kul­tur ist eine Part­ner­schaft von Archi­tek­ten mbB und wird durch die Part­ner Ines Knye und Jens Traut­mann (Archi­tek­ten BDA) geführt.

Unser lang­jäh­ri­ger Part­ner Prof. em. Dr. E.h. Tho­mas Sie­verts ist 2006 aus der Geschäfts­füh­rung des Büros aus­ge­tre­ten und lebt heu­te in München.

Geschäfts­füh­rung

Ines Knye

Archi­tek­tin BDA

Jens Traut­mann

Archi­tekt BDA