WIA Festival
Women in Architecture Festival 2025
Zehn Tage im Juni feiert und zeigt das WIA 2025 die Frauen in der Architektur. Vom 19. bis 29. Juni 2025 findet das Festival Women in Architecture erstmals bundesweit statt. Idee und Zielsetzung des WIA 2025 ist es, Frauen, die bauen, in den Fokus zu rücken. Das Festival bietet die Möglichkeit, sich als Impulsgeberinnen im baukulturellen Diskurs zu präsentieren, um sich untereinander sowie mit Politik, Medien und Gesellschaft zu vernetzten und Synergien zu nutzen.
Im BDA NRW beträgt der Anteil der weiblichen Mitglieder derzeit nur 16,2 Prozent. Eine Quote mit viel Luft nach oben und ein guter Grund zur Teilnahme am Festival Women in Architecture. In der Vorbereitung trafen pragmatische Positionen auf feministische Haltungen, Erfahrung auf Idealismus, woraus sich auf Landesebene und in den regionalen Gruppen ein individuelles Programm für die Festivalwoche entwickelt hat.
Eine landesweite Plakataktion, für die die 73 teilnehmenden BDA-Architektinnen aus NRW jeweils eines ihrer Werke als Plakatmotiv ausgewählt haben, setzt die von den Initiatorinnen geforderte Sichtbarmachung von Frauen in der Architektur quasi wörtlich um: Rund 5000 großformatige Plakate werden die Frauen, ihre Bauten und das Thema in ganz NRW den öffentlichen Raum und damit zur Diskussion stellen.
WIR SIND AUCH DABEI!
Masterplan “Campus Rochusstraße” in Bonn — 1. Preis
siehe auch: :“Campus Rochusstraße” unter Wettbewerbe
Das Büro skt umbaukultur
entwirft städtebauliche Entwicklungskonzepte, begleitet Stadtumbauprozesse und setzt aus diesem umfassenden städtebaulichen Verständnis eigene Architekturplanungen in Bestand und Neubau um. Unser Anspruch ist es, gemeinsam mit dem Bauherrn ein tragfähiges Gesamtkonzept zu entwickeln, das ökologisch-ökonomische wie auch gestalterisch-funktionale Belange gleichermaßen berücksichtigt. Jedes Projekt ist individuell und ordnet sich in seine eigenen morphologischen Gegebenheiten ein. Aus diesem Tätigkeitsprofil ergibt sich ein Erfahrungsspektrum von der städtebaulichen Rahmenkonzeption bis hin zum architektonischen Gestaltungsdetail.
skt umbaukultur ist eine Partnerschaft von Architekten mbB und wird durch die Partner Ines Knye und Jens Trautmann (Architekten BDA) geführt.
Unser langjähriger Partner Prof. em. Dr. E.h. Thomas Sieverts ist 2006 aus der Geschäftsführung des Büros ausgetreten und lebt heute in München.
Geschäftsführung
Ines Knye
Architektin BDA
Jens Trautmann
Architekt BDA